• 0Einkaufswagen
buchdienst.de
  • Über uns
  • Blog
  • Shop
    • Bücher
      • Belletristik
        • Roman
        • Erzählung
      • Politik / Aktuelles
      • Geschichte
        • Erster Weltkrieg
      • Zeitgeschichte
        • Weimarer Republik
        • Faschismus
        • Nationalsozialismus
        • Zweiter Weltkrieg
          • Afrika
        • Nachkriegszeit
        • Kalter Krieg
      • Biographien / Festschriften
      • Philosophie
        • Friedrich Nietzsche
      • Politikwissenschaften
        • Medien
        • Ukraine-Konflikt
      • Soziologie
      • Literaturwissenschaften
      • Naturwissenschaften
        • Biologie
      • Kunst & Photographie
        • Architektur
      • Kochbücher
      • Reisen
    • E-Books
    • Verlage
      • Antaios Verlag
      • Brienna Verlag
      • Bublies Verlag
      • J.K.Fischer-Verlag
      • Jungeuropa Verlag
      • Manuscriptum Verlag
      • Lindenbaum Verlag
      • SINUS Verlag
      • W3 Verlag / Edition Zur Zeit
    • Modernes Antiquariat
    • Audio / Video
      • Audio
        • Hörbücher
        • Heimat deine Sterne
        • Verlorene Heimat
      • Video
        • DVD
          • Dokumentation DVD
          • Spielfilm DVD
        • VHS-Kassette
          • Dokumentation VHS
          • Spielfilm VHS
  • Brienna Verlag
    • Brienna Verlag
    • Edition San Casciano
    • E-Books
    • W3-Verlag / EITION ZUR ZEIT
  • Mein Konto
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Bestellungen
    • Downloads
    • Adressen
    • Konto-Details
    • Passwort vergessen
  • Suche
  • Menü
  • Über uns
  • Blog
  • Shop
    • Bücher
      • Belletristik
        • Roman
        • Erzählung
      • Politik / Aktuelles
      • Geschichte
        • Erster Weltkrieg
      • Zeitgeschichte
        • Weimarer Republik
        • Faschismus
        • Nationalsozialismus
        • Zweiter Weltkrieg
          • Afrika
        • Nachkriegszeit
        • Kalter Krieg
      • Biographien / Festschriften
      • Philosophie
        • Friedrich Nietzsche
      • Politikwissenschaften
        • Medien
        • Ukraine-Konflikt
      • Soziologie
      • Literaturwissenschaften
      • Naturwissenschaften
        • Biologie
      • Kunst & Photographie
        • Architektur
      • Kochbücher
      • Reisen
    • E-Books
    • Verlage
      • Antaios Verlag
      • Brienna Verlag
      • Bublies Verlag
      • J.K.Fischer-Verlag
      • Jungeuropa Verlag
      • Manuscriptum Verlag
      • Lindenbaum Verlag
      • SINUS Verlag
      • W3 Verlag / Edition Zur Zeit
    • Modernes Antiquariat
    • Audio / Video
      • Audio
        • Hörbücher
        • Heimat deine Sterne
        • Verlorene Heimat
      • Video
        • DVD
          • Dokumentation DVD
          • Spielfilm DVD
        • VHS-Kassette
          • Dokumentation VHS
          • Spielfilm VHS
  • Brienna Verlag
    • Brienna Verlag
    • Edition San Casciano
    • E-Books
    • W3-Verlag / EITION ZUR ZEIT
  • Mein Konto
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Bestellungen
    • Downloads
    • Adressen
    • Konto-Details
    • Passwort vergessen
Reichsidee 9783942318129

Die Reichsidee 1918–1945

12,99 € inkl. MwSt./zzgl. Versand

Das mittelalterliche Reich als Idee nationaler Erneuerung

von Hans-Georg Meier-Stein

Reihe: Summa Academica, Band I

E-Book (PC-PDF), 512 Seiten

ISBN  978-3-942318-12-9

Artikelnummer: 30488 Kategorien: Brienna E-Book, E-Books Schlagwörter: Drittes Reich, Geschichte, Ideologie, Konservative Revolution
  • Beschreibung
  • Zusätzliche Informationen
  • Bewertungen (0)

Beschreibung

Dem Reichsgedanken der deutschen Nationalisten der Jahre 1918-1945, also zwischen den beiden deutschen Niederlagen, ist auf wissenschaftlich-historischer Weise der Autor in einer ungemein fleißigen Arbeit nachgegangen. Der Band stellt vor allem auch eine reiche Zitatenfundgrube dar.
Nach dem Verlust des Ersten Weltkrieges, dem demütigenden Friedensschluß von Versailles und in den deprimierenden 20er Jahren, als das revanchistische Verhalten der Sieger, der politische und wirtschaftliche Niedergang erschreckende Formen annahmen, wurde der Reichsgedanke für konservative und nationalistische Intellektuelle und Gruppierungen zum politischen Mythos. Die geschichtliche Legitimation dazu suchte man im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation, denn das Erste Deutsche Reich hatte die Aura des Sakralen und Imperialen, an dem es dem vom bürgerlich-materialistischen Geist getragenen kleindeutschen Bismarck-Reich und erst recht der Weimarer Republik fehlte. Die entscheidende Bedeutung der Reichsidee lag darin, daß sie dem Krisenbewußtsein, das die deutsche Gegenwart beherrschte, einen positiven Sinn gab. Durch den Glauben an das Reich wurden nicht nur Erinnerungen an eine gloriose Vergangenheit wachgerufen und die Verbundenheiten mit der deutschen Geschichte lebendig, sondern auch der Wille geweckt, sich trotz allem zu behaupten und Hoffnungen auf eine bessere Zukunft der Nation begründet.

Es gab bisher keine Arbeit, die sich umfassend mit der Reichsidee als politischer Konzeption, mit ihren kulturellen und ästhetischen Implikationen beschäftigt hat. Die vorliegende Arbeit soll beitragen, diese Lücke zu schließen. Im ersten Kapitel wird zunächst versucht, „Reich“ als dialektischen Begriff zu fassen, weil „das Reich“ gemeinhin als Gegenentwurf zur politischen Realität der Weimarer Republik verstanden wurde. Es lag auf der Hand, die Untersuchungen der Reichsideen im deutschen Nationalimus und im Nationalsozialismus daran anzuschließen. Es fehlte bisher an einer wissenschaftlichen Arbeit, die sich auch nur ansatzweise mit dem Reichsgedanke zur Zeit der NS-Diktatur auseinandergesetz hat. Desgleichen gab es bisher auch keine wissenschaftliche Untersuchung über die Vorstellugen vom Reich als deutscher Föderation, wie sie sich am Ende des 19. Jahrhunderts aus der Schule der Romantik heraus entwickelten. Von hier aus wird im Buch eine Brücke geschlagen zum Reichsgedanken im deutschen politischen Katholizismus. Im abschließenden Kapitel geht es darum, die Begründungen des modernen Reichsgedankens mit der mittelalterlichen Tradition zu untersuchen. Schließlich hielt es der Verfasser für geboten, auf die Frage einer möglichen Renaissance des Reichsgedankens in rechtsintellektuellen Publikationen seit den 80er Jahren einzugehen. Der Band stellt vor allem auch eine reiche Zitatenfundgrube dar.

Aus dem Inhalt
Hans-Joachim Arndt zum Geleit: Reich und Modernität

1 Propädeutische Bemerkungen
1.1 Das Reich als Idee und Entwurf nationaler Erneuerung in den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg
1.2 Das Reich als dialektischer Begriff
1.3 Außenpolitische und strategische Voraussetzungen des imperialen Gedankens
1.4 Religiöse Begründungen des Reiches
1.5 Die Verfechter des Reichsgedankens als soziale Gruppe
1.6 Der Begriff Reich als Mythos, Utopie, Ideologie

2 Reichsideen im deutschen Nationalismus
2.1 Zum Problem des Nationalismus
2.2 Der deutsche Nationalismus nach 1918
2.3 Das Reich als gesamtnationale Ordnung
2.4 Das Reich als übernationale Ordnung und Gemeinschaft
2.5 Das Reich als Manifestation nationaler Selbstbehauptung in den Ostprovinzen nach 1918
2.6 Profilfiguren des nationalen Reichsgedankens
2.6.1 Heinrich Ritter von Srbik
2.6.2 Wilhelm Stapel
2.6.3 Friedrich Hielscher
2.6.4 Arthur Moeller van den Bruck

3 Reichsidee und Nationalsozialismus
3.1 Die Voraussetzungen nationalsozialistischer Reichsutopien
3.2 Expansionsutopien in der NS-Führungsschicht
3.3 Elemente der nationalsozialistischen Expansionsutopien
3.4 Die Reichsidee in der deutschen Geschichtswissenschaft zur Zeit des Nationalsozialismus
3.4.1 Karl Richard Ganzer
3.4.2 Kleo Pleyer
3.4.4 Ernst Krieck
3.5 Der Reichsgedanke bei Alfred Rosenberg
3.6 Der Reichsgedanke in der NS Presse
3.6.1 Auf dem Weg zum Großdeutschen und Großgermanischen Reich
3.6.2 Die Zeit der Niederlagen und der Untergang

4 Das Reich als mitteleuropäische Föderation und Kulturimperium
4.1 Das Reich als Begriff kultureller Erneuerung und föderativer Gemeinschaft
4.1.1 Ricarda Huch
4.1.2 Richard Benz
4.2 Das Reich als Ausdruck christlicher Renaissance und abendländischer Tradition
4.3 Kulturelle Kernräume des Reiches
4.3.1 preußisch-ostdeutsch
4.3.2 rheinisch
4.3.3 süddeutsch-österreichisch
4.4 Exkurs
4.4.1 Constantin Frantz
4.4.2 Friedrich Naumann

5 Reich und Katholizismus
5.1 Die Tradition des katholischen Reichsgedankens,das föderalistische Prinzip
5.2 Universalistische und theologischmetaphysische Reichsideen, das Reich als gradualistische Hierarchie
5.3 Das Reich als konservativ-antimodernistisches und antiwestliches Programm des politischen Katholizismus
5.4 Katholizismus und nationale Reichsidee
5.5 Repräsentanten des katholischen Reichsgedankens
5.5.1 Edgar Jung
5.5.2 Albert Mirgeler
5.5.3 Leopold Ziegler
5.5.4 Theodor Haecker
5.5.5 Friedrich Schreyvogl
5.5.6 Josef Magnus Wehner

6 Reichsidee und Nationalstaatsgedanke im Mittelalter
6.1 Mittelalterliches Geschichtsbewußtsein, das Verhältnis zwischen Reich und Kirche
6.2 Staufisches Reichsbewußtsein und nationales Bewußtsein im Mittelalter
6.3 Abschließende Betrachtung

7 Nachtrag: Renaissance des Reichsgedankens

Anmerkungen und Quellenangaben

Literaturverzeichnis

Zusätzliche Informationen

E-Book

EPUB, Kindle, MOBI, PC-PDF

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Reichsidee 1918–1945“ Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

  • Nationalismus 9783942318143

    Der neue Nationalismus und seine Literatur

    4,99 € inkl. MwSt./zzgl. Versand
  • Arndt Lageanalyse 9783942318037
    Bewertet mit 5.00 von 5

    Politische Lageanalyse

    12,99 € inkl. MwSt./zzgl. Versand
  • Der andere Mohler E-Book

    Der andere Mohler

    12,99 € inkl. MwSt./zzgl. Versand
  • Reichsidee 9783928906227

    Die Reichsidee 1918–1945

    34,85 € inkl. MwSt./zzgl. Versand

Ähnliche Produkte

  • Kulturbruch 9783929886672

    Kulturbruch ’68

    19,90 € inkl. MwSt./zzgl. Versand
  • Himmlers Burg 9783980387552

    Heinrich Himmlers Burg

    25,90 € inkl. MwSt./zzgl. Versand
  • Himmlers Burg 9783941538573

    Himmlers Burg

    25,90 € inkl. MwSt./zzgl. Versand
  • Sozialismus und Nation

    Sozialismus und Nation

    16,00 € inkl. MwSt./zzgl. Versand

Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt. und zzgl. Versandkosten.

Die durchgestrichenen Preise entsprechen dem bisherigen Preis in diesem Online-Shop.

„ZurZeit“, die freiheitliche Wochenzeitschrift aus Wien!

Hauptartikel: Warum der EU-Beitritt der Ukraine keine Option ist

Informationen

  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • Versand und Zahlung
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Newsletter

Wer wir sind

buchdienst.de
Brienna Verlag Thomas Clement
Speckbacher Leiten 24
83101 Rohrdorf
Deutschland

Email: info@buchdienst.de
Tel.: +49 8032 9899765
Fax: +49 3222 3499895

Zu unserem PayPal-Konto geht es hier.

© Copyright – buchdienst.de 2019 | Impressum
  • Youtube
  • Vimeo
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Blog
  • Shop
  • Brienna Verlag
  • Mein Konto
Der andere Mohler Der andere Mohler E-Book Nationalismus 9783942318143 Der neue Nationalismus und seine Literatur
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Benutzung unseres Webseitenangebotes zu bieten. Durch die weitere Nutzung dieser Seiten von www.buchdienst.de stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

AkzeptierenZur Datenschutzerklärung