• 0Einkaufswagen
buchdienst.de
  • Über uns
  • Blog
  • Shop
    • Bücher
      • Belletristik
        • Roman
        • Erzählung
      • Politik / Aktuelles
      • Geschichte
        • Erster Weltkrieg
      • Zeitgeschichte
        • Weimarer Republik
        • Faschismus
        • Nationalsozialismus
        • Zweiter Weltkrieg
          • Afrika
        • Nachkriegszeit
        • Kalter Krieg
      • Biographien / Festschriften
      • Philosophie
        • Friedrich Nietzsche
      • Politikwissenschaften
        • Medien
        • Ukraine-Konflikt
      • Soziologie
      • Literaturwissenschaften
      • Naturwissenschaften
        • Biologie
      • Kunst & Photographie
        • Architektur
      • Kochbücher
      • Reisen
    • E-Books
    • Verlage
      • Antaios Verlag
      • Brienna Verlag
      • Bublies Verlag
      • J.K.Fischer-Verlag
      • Jungeuropa Verlag
      • Manuscriptum Verlag
      • Lindenbaum Verlag
      • SINUS Verlag
      • W3 Verlag / Edition Zur Zeit
    • Modernes Antiquariat
    • Audio / Video
      • Audio
        • Hörbücher
        • Heimat deine Sterne
        • Verlorene Heimat
      • Video
        • DVD
          • Dokumentation DVD
          • Spielfilm DVD
        • VHS-Kassette
          • Dokumentation VHS
          • Spielfilm VHS
  • Brienna Verlag
    • Brienna Verlag
    • Edition San Casciano
    • E-Books
    • W3-Verlag / EITION ZUR ZEIT
  • Mein Konto
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Bestellungen
    • Downloads
    • Adressen
    • Konto-Details
    • Passwort vergessen
  • Suche
  • Menü
  • Über uns
  • Blog
  • Shop
    • Bücher
      • Belletristik
        • Roman
        • Erzählung
      • Politik / Aktuelles
      • Geschichte
        • Erster Weltkrieg
      • Zeitgeschichte
        • Weimarer Republik
        • Faschismus
        • Nationalsozialismus
        • Zweiter Weltkrieg
          • Afrika
        • Nachkriegszeit
        • Kalter Krieg
      • Biographien / Festschriften
      • Philosophie
        • Friedrich Nietzsche
      • Politikwissenschaften
        • Medien
        • Ukraine-Konflikt
      • Soziologie
      • Literaturwissenschaften
      • Naturwissenschaften
        • Biologie
      • Kunst & Photographie
        • Architektur
      • Kochbücher
      • Reisen
    • E-Books
    • Verlage
      • Antaios Verlag
      • Brienna Verlag
      • Bublies Verlag
      • J.K.Fischer-Verlag
      • Jungeuropa Verlag
      • Manuscriptum Verlag
      • Lindenbaum Verlag
      • SINUS Verlag
      • W3 Verlag / Edition Zur Zeit
    • Modernes Antiquariat
    • Audio / Video
      • Audio
        • Hörbücher
        • Heimat deine Sterne
        • Verlorene Heimat
      • Video
        • DVD
          • Dokumentation DVD
          • Spielfilm DVD
        • VHS-Kassette
          • Dokumentation VHS
          • Spielfilm VHS
  • Brienna Verlag
    • Brienna Verlag
    • Edition San Casciano
    • E-Books
    • W3-Verlag / EITION ZUR ZEIT
  • Mein Konto
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Bestellungen
    • Downloads
    • Adressen
    • Konto-Details
    • Passwort vergessen
Napoleon

Napoleon

24,80 € inkl. MwSt./zzgl. Versand

Biographie

von Dmitri Sergejewitsch Mereschkowski

288 Seiten, Paperback

ISBN  978-3-9949780-04-2

Artikelnummer: 10941 Kategorien: Biographien / Festschriften, Bücher, Geschichte, Lindenbaum Verlag, Verlage Schlagwörter: Bonaparte, Frankreich, Kaiser Napoleon
  • Beschreibung
  • Bewertungen (0)

Beschreibung

Napoleon war in den meisten Teilen Europas im 19. Jahrhundert das Hassobjekt Nummer eins. Allenfalls Luzifer konnte ihm den Rang ablaufen. Was sollte man auch über einen Menschen denken, der am 30. Juni 1813 zu Fürst Metternich sagte: „Ich bin im Felde aufgewachsen, und ein Mann wie ich schert sich wenig um das Leben einer Million Menschen. … Die Franzosen können sich nicht über mich beklagen; um sie zu schonen, habe ich die Deutschen und Polen geopfert. Ich habe in dem Feldzug nach Moskau 300.000 Mann verloren; es waren nicht mehr als 30.000 Franzosen darunter.“ Selbst die wenigen Familien, die keine Toten zu beklagen hatten, wurden ruiniert, denn Napoleons Armeen bekamen keinen Nachschub aus Frankreich, sie mussten sich vom eroberten und besetzten Land ernähren, durch Plünderungen also. „Deutschland in seiner tiefsten Erniedrigung“ schrieb schon 1906 der von den Franzosen erschossene Buchhändler Johann Philipp Palm. So war es.
Doch es gab auch vereinzelte Stimmen, die von Napoleon zutiefst beeindruckt waren. So sagte Goethe nach einer Begegnung mit dem Franzosenkaiser den nach Freiheit dürstenden Deutschen: „Schüttelt nur an Euren Ketten! Der Mann ist Euch zu groß! Ihr werdet sie nie zerbrechen!“ Und Nietzsche hielt im Nachhinein Napoleons Erscheinung als das „Hauptereignis des letzten Jahrtausends“ und charakterisierte ihn als „Synthesis von Unmensch und Übermensch“. Heinrich Heine, der Napoleon stets bewunderte, meinte: „Er war nicht von jenem Holz, woraus man die Könige macht – er war von jenem Marmor, woraus man Götter macht.“
Napoleon war ein Mann, der einen so herausragenden Philosophen und Schriftsteller wie Dimitri Mereschkowskij nicht nur zum Verfassen einer Biografie, sondern zum Komponieren eines Werks der Weltliteratur herausfordern konnte. Der Russe Mereschkowskij hat Männer wie Arthur Moeller van den Bruck und Thomas Mann beeinflusst. Thomas Mann schrieb in seiner „Russischen Anthologie“ über ihn: „Dmitrij Mereschkowskikj! Der genialste Kritiker und Weltpsycholog seit Nietzsche!“ Und Markus A. Castor, ein Rezensent des Mereschkowskij-Werks „Leonardo da Vinci“, schrieb, Mereschkowskij stelle sich „in die Reihe der großen russischen Erzähler wie Dostojewski und Tolstoi.“

Zwar wird Napoleons Leben und Wirken wahrheitsgetreu geschildert. Unzählige Fußnoten verweisen auf die Quellen. Aber der Leser wird wegen der musikalischen Sprache in Stimmungen versetzt. Er steigt auf in die Höhen des Titelhelden, versinkt inmitten des Unglücks seiner Opfer, schwebt wieder empor und liest nicht nur, er empfindet Geschichte. Daneben erfährt er noch heute Grundlegendes: Napoleon mit seinen Ideen von Freiheit, Gleichheit und der von Frankreich dominierten Weltgesellschaft mit ewigem Frieden und Wohlstand verkörperte den Universalismus, und er kollidierte letztlich mit dem Partikularismus.

Der Autor

Dmitri Sergejewitsch Mereschkowski (geb. 14. August 1865 in St. Petersburg, gest. 9. Dezember 1941 in Paris) war ein russischer Schriftsteller, der in seinem Werk dekabristische Traditionen mit mystisch-orthodoxen Elementen verknüpfte, die aufklärerischen Denktraditionen des Westens als unheilvoll empfand und – stark beeinflußt von Dostojewski – mit seinem christlichen Antiliberalismus großen Einfluß auch auf junge Rechte und konservative Revolutionäre in Westeuropa ausübte. Arthur Moeller van den Bruck sah in Mereschkowski den Vordenker einer eschatologischen Ostideologie, und Thomas Mann schrieb 1921: „Dmitrij Mereschkowskij! Der genialste Kritiker und Weltpsycholog seit Nietzsche!“ Neunmal wurde Mereschkowski für den Literaturnobelpreis nominiert, jedoch ohne Erfolg, da man ihm eine Nähe zum italienischen Faschismus unterstellte.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Napoleon“ Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Produkte

  • Die neuen Paten

    20,00 € inkl. MwSt./zzgl. Versand
  • 2084 Orwell 9783900052997

    Europa 2084

    19,90 € inkl. MwSt./zzgl. Versand
  • 1914

    19,95 € inkl. MwSt./zzgl. Versand
  • Recht zum Volk 9783900052218

    Das Recht zum Volk

    9,90 € inkl. MwSt./zzgl. Versand

Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt. und zzgl. Versandkosten.

Die durchgestrichenen Preise entsprechen dem bisherigen Preis in diesem Online-Shop.

„ZurZeit“, die freiheitliche Wochenzeitschrift aus Wien!

Hauptartikel: Warum der EU-Beitritt der Ukraine keine Option ist

Informationen

  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • Versand und Zahlung
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Newsletter

Wer wir sind

buchdienst.de
Brienna Verlag Thomas Clement
Speckbacher Leiten 24
83101 Rohrdorf
Deutschland

Email: info@buchdienst.de
Tel.: +49 8032 9899765
Fax: +49 3222 3499895

Zu unserem PayPal-Konto geht es hier.

© Copyright – buchdienst.de 2019 | Impressum
  • Youtube
  • Vimeo
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Blog
  • Shop
  • Brienna Verlag
  • Mein Konto
Das ewig Weibliche im Wandel der Epochen Kirst Masuren 9783938176122 Gott schläft in Masuren
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Benutzung unseres Webseitenangebotes zu bieten. Durch die weitere Nutzung dieser Seiten von www.buchdienst.de stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

AkzeptierenZur Datenschutzerklärung