• 0Einkaufswagen
buchdienst.de
  • Über uns
  • Blog
  • Shop
    • Bücher
      • Belletristik
        • Roman
        • Erzählung
      • Politik / Aktuelles
      • Geschichte
        • Erster Weltkrieg
      • Zeitgeschichte
        • Weimarer Republik
        • Faschismus
        • Nationalsozialismus
        • Zweiter Weltkrieg
          • Afrika
        • Nachkriegszeit
        • Kalter Krieg
      • Biographien / Festschriften
      • Philosophie
        • Friedrich Nietzsche
      • Politikwissenschaften
        • Medien
        • Ukraine-Konflikt
      • Soziologie
      • Literaturwissenschaften
      • Naturwissenschaften
        • Biologie
      • Kunst & Photographie
        • Architektur
      • Kochbücher
      • Reisen
    • E-Books
    • Verlage
      • Antaios Verlag
      • Brienna Verlag
      • Bublies Verlag
      • J.K.Fischer-Verlag
      • Jungeuropa Verlag
      • Manuscriptum Verlag
      • Lindenbaum Verlag
      • SINUS Verlag
      • W3 Verlag / Edition Zur Zeit
    • Modernes Antiquariat
    • Audio / Video
      • Audio
        • Hörbücher
        • Heimat deine Sterne
        • Verlorene Heimat
      • Video
        • DVD
          • Dokumentation DVD
          • Spielfilm DVD
        • VHS-Kassette
          • Dokumentation VHS
          • Spielfilm VHS
  • Brienna Verlag
    • Brienna Verlag
    • Edition San Casciano
    • E-Books
    • W3-Verlag / EITION ZUR ZEIT
  • Mein Konto
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Bestellungen
    • Downloads
    • Adressen
    • Konto-Details
    • Passwort vergessen
  • Suche
  • Menü
  • Über uns
  • Blog
  • Shop
    • Bücher
      • Belletristik
        • Roman
        • Erzählung
      • Politik / Aktuelles
      • Geschichte
        • Erster Weltkrieg
      • Zeitgeschichte
        • Weimarer Republik
        • Faschismus
        • Nationalsozialismus
        • Zweiter Weltkrieg
          • Afrika
        • Nachkriegszeit
        • Kalter Krieg
      • Biographien / Festschriften
      • Philosophie
        • Friedrich Nietzsche
      • Politikwissenschaften
        • Medien
        • Ukraine-Konflikt
      • Soziologie
      • Literaturwissenschaften
      • Naturwissenschaften
        • Biologie
      • Kunst & Photographie
        • Architektur
      • Kochbücher
      • Reisen
    • E-Books
    • Verlage
      • Antaios Verlag
      • Brienna Verlag
      • Bublies Verlag
      • J.K.Fischer-Verlag
      • Jungeuropa Verlag
      • Manuscriptum Verlag
      • Lindenbaum Verlag
      • SINUS Verlag
      • W3 Verlag / Edition Zur Zeit
    • Modernes Antiquariat
    • Audio / Video
      • Audio
        • Hörbücher
        • Heimat deine Sterne
        • Verlorene Heimat
      • Video
        • DVD
          • Dokumentation DVD
          • Spielfilm DVD
        • VHS-Kassette
          • Dokumentation VHS
          • Spielfilm VHS
  • Brienna Verlag
    • Brienna Verlag
    • Edition San Casciano
    • E-Books
    • W3-Verlag / EITION ZUR ZEIT
  • Mein Konto
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Bestellungen
    • Downloads
    • Adressen
    • Konto-Details
    • Passwort vergessen
Voelker Kolberg 9783938176306

Die letzten Tage von Kolberg

16,80 € inkl. MwSt./zzgl. Versand

Kampf und Untergang einer deutschen Stadt im März 1945

von Johannes Voelker

208 Seiten, Softcover, 32 Seiten Bilder, Dokumente,
Karten (5 Gefechtskarten für die Zeit vom 3. bis 18. März 1945)

ISBN  978-3-938176-30-6

Artikelnummer: 10887 Kategorien: Bücher, Flucht und Vertreibung, Lindenbaum Verlag, Verlage, Zeitgeschichte, Zweiter Weltkrieg Schlagwörter: Endkampf, Kolberg, Ostsee
  • Beschreibung
  • Zusätzliche Informationen
  • Bewertungen (0)

Beschreibung

Als am 4. März 1945 die sowjetischen Truppen vor den Toren Kolbergs standen, begann ein an Härte kaum zu übertreffender Verzweiflungskampf der nur rund 3.300 Soldaten unter Führung des Festungskommandanten Oberst Fritz Fullriede gegen eine vielfache Übermacht der russischen und polnischen Verbände.
Kolberg – diese seit 700 Jahren deutsche Hafenstadt in Hinterpommern – war im März 1945 von Flüchtlingen aus West- und Ostpreußen überfüllt. Nur eine zähe und aufopferungsvolle militärische Verteidigung von Stadt und Hafen bot den Bewohnern, Flüchtlingen, Verwundeten und Soldaten die Aussicht, über See zu entkommen und dem Schicksal von Gefangenschaft, Deportation und der Willkür unbarmherziger Sieger zu entgehen.
Während der vierzehntägigen Belagerung und der erbarmungslosen Kämpfe um jeden Stadtteil und jeden Straßenzug gelang die Rettung von 70.000 Zivilisten. 2.000 überlebende Verteidiger Kolbergs konnten schließlich in den frühen Morgenstunden des 18. März eingeschifft und in Richtung Westen abtransportiert werden. Zurück blieb eine völlig niedergebrannte und verwüstete Stadt

Der Autor

Dr. phil. Johannes Voelker (geb. 23.9.1884, gest. 6.2.1958), Historiker und langjähriger Oberlehrer am Domgymnasium in Kolberg, flüchtete am 4. März 1945 mit seiner Familie zu Fuß aus seiner Heimatstadt Kolberg, wurde jedoch von den Russen überrollt und im Dezember 1945 von den Polen ausgewiesen. Nach dem Krieg fand er wieder eine Anstellung als Pädagoge in Stade und gründete 1946 den Verein der Kolberger.

INHALTSVERZEICHNIS

Einführung zur Neuauflage 2011 von Peter Jancke

Das Leben von Johannes Voelker von Peter Jancke

Lebenslauf von Oberst Fritz Fullriede von Peter Jancke

Vorwort des Herausgebers der Erstauflage 1959

Die 6. Belagerung Kolbergs

Die Lage in der Stadt zu Beginn des Jahres 1945

Tagebuch der Kämpfe um die Stadt (vom 4. März bis 18. März 1945)

Zusammenfassung

Presse-Echo

Dank an die Besatzung

Schlußwort des Verfassers

Anhang

Quellen-Nachweis

Deutsche Einheiten, die bei der Verteidigung Kolbergs im Einsatz waren

Die russischen und polnischen Verbände

Die an der Evakuierung der Bevölkerung beteiligten

Schiffe der Kriegs- und Handelsmarine

Das Ehrenbuch der im Zweiten Weltkrieg in Kolberg Gefallenen

Hinweis auf Literatur zu Kolbergs Belagerung 1945

Zusätzliche Informationen

Größe 14,8 × 21 cm
E-Book

PC-PDF

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die letzten Tage von Kolberg“ Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

  • Königsberg 9783926584731

    Ich sah Königsberg sterben

    19,80 € inkl. MwSt./zzgl. Versand
  • Kampf um Norddeutschland 9783938176368

    Der Kampf um Norddeutschland

    39,80 € inkl. MwSt./zzgl. Versand
  • Kampf um Pommern 9783938176221

    Der Kampf um Pommern

    24,80 € inkl. MwSt./zzgl. Versand

Ähnliche Produkte

  • Die Welt aus den Fugen

    24,99 € 12,99 € inkl. MwSt./zzgl. Versand Angebot!
  • Nietzsches Lachen

    16,00 € 9,90 € inkl. MwSt./zzgl. Versand Angebot!
  • Domke 9783980387576

    Unter Hitler erwachsen geworden

    12,80 € inkl. MwSt./zzgl. Versand
  • Als Kriegsreporter in den Leichenkellern des Kalten Krieges

    34,00 € inkl. MwSt./zzgl. Versand

Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt. und zzgl. Versandkosten.

Die durchgestrichenen Preise entsprechen dem bisherigen Preis in diesem Online-Shop.

„ZurZeit“, die freiheitliche Wochenzeitschrift aus Wien!

Hauptartikel: Warum der EU-Beitritt der Ukraine keine Option ist

Informationen

  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • Versand und Zahlung
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Newsletter

Wer wir sind

buchdienst.de
Brienna Verlag Thomas Clement
Speckbacher Leiten 24
83101 Rohrdorf
Deutschland

Email: info@buchdienst.de
Tel.: +49 8032 9899765
Fax: +49 3222 3499895

Zu unserem PayPal-Konto geht es hier.

© Copyright – buchdienst.de 2019 | Impressum
  • Youtube
  • Vimeo
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Über uns
  • Blog
  • Shop
  • Brienna Verlag
  • Mein Konto
Deutschlands unbekannte Jahrhunderte Unbekannte Jahrhunderte 9783938176412 Vonderach 9783938176641 Anthropologie des früheren Ostdeutschlands (vor 1945)
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Benutzung unseres Webseitenangebotes zu bieten. Durch die weitere Nutzung dieser Seiten von www.buchdienst.de stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

AkzeptierenZur Datenschutzerklärung