Hundert Jahre S.O.S. – zum Sturm auf den Annaberg am 21. Mai 1921

Zum „Selbstschutz Oberschlesien“ (S.S.O.S. oder S.O.S) gab es ein Buch aus dem Brienna Verlag, das 1996 erschienen, aber seit längerer Zeit leider restlos vergriffen ist:

FÜR DAS STOLZE EDELWEISS, Kameradschaft Freikorps und Bund Oberland (Hrsg.), ISBN 978-3-9803875-1-4
Bildband zur Geschichte des Freikorps und des Bundes Oberland.

Das Buch zeigte erstmals zahlreiche unbekannte Bilddokumente aus dem Oberland-Archiv und Privatbesitz. Es erzählte die Geschichte des „Freikorps Oberland“, seine Beteiligung an der Befreiung Münchens vom Roten Terror, der Kämpfe im übrigen Bayern, des legendären Sturmes auf den Annaberg am 21. Mai 1921 in Oberschlesien, der Beteiligung von „Oberland“ am Hitlerputsch 1923, seines Verhältnisses zum Dritten Reich und der Gründung der Kameradschaft Freikorps und Bund Oberland nach dem Zweiten Weltkrieg.
Im Rahmen der früher jährlich an der Weinberg-Kapelle in Schliersee abgehaltenen Annaberg-Gedenkfeiern führten Mitarbeiter unsere Verlags das hier in Teilen gezeigte Interview mit dem letzten damals noch lebenden deutschen Annaberg-Kämpfer Fridolin von Spaun (1901–2004).

Mehr zum Thema gibt es z.B. hier:
Vor 100 Jahren: Deutsche Freiwillige erstürmen den Annaberg

Eine überarbeitete und erweiterte Neuauflage des Buches „Für das stolze Edelweiß“ ist mittlerweile in einem anderen Verlag erschienen, kann aber über unseren Buchdienst bezogen werden: